Dienstag, 23. Mai 2023

Fanny Hensel und Felix Mendelssohn

19:30 Uhr

Stadttheater Fürth

WERKE VON

Fanny Hensel
Felix Mendelssohn

DIRIGENT

Daniel Grossmann

SOLISTEN

Chen Reiss, Sopran
Tassilo Probst, Violine

WERKE VON

Fanny Hensel
Felix Mendelssohn

DIRIGENT

Daniel Grossmann

SOLISTEN

Chen Reiss, Sopran
Tassilo Probst, Violine

FANNY HENSEL geb. MENDELSSOHN (1805–1847)
Lieder aus op. 1, 8 und 9 (ca. 1822–1830)
bearbeitet für Orchester von Tal-Haim Samnon

FELIX MENDELSSOHN (1809–1847)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op.11 (1824)
Infelice op. 94 – Konzertarie (1843/51)

Die kongenialen Geschwister Felix und Fanny Mendelssohn schlugen, ihrer Zeit gemäß, sehr unterschiedliche Wege ein. Während für Fanny die musikalische Begabung gemäß ihrem Vater „nur Zierde niemals Grundbass Deines Seins und Thuns“ sein konnte, ebnete der Vater, selbst Sohn des berühmten jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn, Felix den Weg zu einer Karriere als Musiker. Obwohl Fannys Schaffen hochgeschätzt war, verhinderten Vater und Bruder die Veröffentlichung ihrer Werke – sie sollte dem Idealbild einer Hausfrau ihrer Zeit entsprechen, was im intellektuellen Umfeld, in dem sich die Familie bewegte, bedeutete, dass Frauen zwar hochgebildet sein, ihren Interessen allerdings nur im privaten Rahmen nachgehen sollten. Obwohl ihr Mann, der Maler Wilhelm Hensel, die künstlerischen Aktivitäten seiner Frau unterstützte, konnte Fanny nie an die Erfolge ihres Bruders anknüpfen.

In den vergangenen Jahren wurden viele Werke Fanny Hensels wiederentdeckt, editiert und (oft erstmals) verlegt. Gemeinsam mit der israelischen Sopranistin Chen Reiss präsentiert das JCOM Beispiele ihrer Vokalmusik, kombiniert mit Werken Felix Mendelssohns, auf CD und im Konzert.

UnterstÜtzt Von:

NEWSLETTER

Wird in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwendet.