JÓZEF KOFFLER (1896-1944)
Streichtrio op. 10 (1928)
Bearbeitung für Kammerorchester von Nicholas Hersh
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988
Bearbeitung für Kammerorchester von Józef Koffler
JÜDISCH
Das Schicksal des polnischen Komponisten Józef Koffler (1896-1944) steht exemplarisch für viele jüdische Künstler*innen seiner Generation: Kofflers vielversprechende Karriere wurde durch den aufkommenden Nationalsozialismus jäh unterbrochen, sein Name und sein bedeutendes musikalischen Werk sind heute komplett vergessen.
HEUTE
Die deutsch-jüdische Dramatikerin Stella Leder hat für dieses Projekt einen Text geschrieben, der das Leben Kofflers und seine wichtigsten Werke zu zeitgenössischer Erinnerungsarbeit verwebt. In Verbindung von Geschichte und Musik, es erklingen Kofflers Orchestrierung der Goldberg-Variationen und sein Streichtrio op.10, entsteht ein Porträt, das gleichzeitig persönlich ist und beispielhaft für das Schicksal vieler steht.
FÜR ALLE
Das Projekt Kofflers Schicksal beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Themen, die uns alle angehen: dem persönlichen und gesellschaftlichen Umgang mit Erinnern und Vergessen. In Text und Musik wird die deutsche Erinnerungskultur hinterfragt und das Konzert wirkt über den Konzertsaal hinaus.
Vorstellung für Schulklassen am 13. November 2023
Bei Interesse wenden Sie sich an das Orchesterbüro unter Tel. 089 – 1228 9599