Pressestimmen

Zum Konzert Paul Celan 03/2023

Das JCOM überwältigt mit Sarah Nemtsovs Celan-Oper „Herzland“. […]
Dirigent Grossmann ist engagierter Animator ohne Showallüren.

Zum Konzert 'Jewish Jazz' 02/2023

Bis auf den letzten Platz ist der große Saal der Kammerspiele gefüllt, als das [JCOM] „Jewish Jazz“ aufführt und das Ensemblemitglied Jelena Kuljić zum Höhepunkt eines grandiosen Konzerts mit samtiger Stimme Gershwin-Lieder intoniert. […]

Aber das Publikum ist nicht nur anwesend, es ist hin und weg. Das Ensemble interpretiert die Stücke mit einem Leichtigkeit, die vielen momentan fehlt: dem Klang zugewandt, dem Moment zugewandt, dem Leben zugewandt.

Wer sich ernsthaft fragt, wofür es sich lohnt, das Haus zu verlassen, bekam eine Antwort: nicht für Perfektion, sondern für Begeisterung. Nicht für die „Nummer sicher“, sondern für Leidenschaft.

Zur CD-Veröffentlichung Fanny Hensel-Felix Mendelssohn 03/2022

Die Einspielung […] überzeugt durch die einfühlsame Begleitung des Jewish Chamber Orchestra Munich unter Daniel Grossmann.

Zum Jüdischen Neujahrskonzert 5782 10/2021

…erreichte die gute Laune der begeisterten Zuhörer im ausverkauften Haus am Ende einen fast schon bedenklichen Pegel.

Zum Konzert Ullmann-Schulhoff 09/2021

Das JCOM unter Daniel Grossmann spiel ein ausdrucksstarkes Konzert im Werkraum der Kammerspiele.

 

Zum Konzert zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, Berlin 02/2020

In brillanter Balance stellt das JCOM unter dem Dirigat von Daniel Grossmann die Vielfältigkeit der Tonsprache heraus. Fein führt dieser die kleinen wuchtigen Entladungen, die aus der eher zarten klanglichen Grundierung brechen. Besonders der kammermusikalische Anspruch des Ensembles kommt der Interpretation zugute.

Zum Weinberg-Festival 05/2019

Eine Klarinette besänftigt ein zorniges Cello, dann finden sich die beiden zum Zwiegespräch. Musik als Frage-und-Antwort-Spiel. Raunende Klangteppiche wie aus dem Weltall – das alles ist unsagbar schön. Und wird intensiv dargeboten von einem wachen Orchester und brillanten Solisten.

Zur AUFFÜHRUNG von 'Words & Music' 07/2016

Ein sensibel arbeitendes Ensemble aus dem [JCOM] agierte kongenial mit dem Dirigenten Daniel Grossmann und den die Grenzen der Sprachlichkeit virtuos und klangsinnlich auslotenden Stimmen von Götz Otto und Bibiana Beglau.

Zum Konzert 'Chanukka' 02/2016

Was Daniel Grossmann und das [JCOM] in fast magischer und kontemplativer Imagination da ins erklingende Leben holten, war wunderbar. So wunderbar, wie Nida-Rümelins Diktum vom Wunder der Freiheit des Menschen. Der Burda-Saal zeigte sich im Begeisterungsmodus. […] Ein denkwürdiger Abend ohne schlüssige Antworten. Dafür voll fragender geistiger Bewegung zwischen Beweisbarkeit und Glaube, zwischen Wissenschaft und Kunst, die ja immer der Wissenschaft sich zugehörig fühlte und als solche durchaus behandelt werden wollte – und wurde.

Zum Jüdischen Neujahrskonzert 10/2015

Das Prinzregententheater war ausverkauft – am Ende war mit Klatschen, Singen, Beifall die Hölle los. […] Besonders im zweiten Teil des Abends war das ein wahres Feuerwerk mit Koloraturen, stimmlichen Drahtseilakten und sentimentalen Evergreens. Es war wie Fasching und Neujahr in einem, und Daniel Grossmann brillierte obendrein als begabter Witze-Erzähler.

Zur Aufführung von 'Der Kaiser von Atlantis' 06/2008

Das Kammerorchester unter Leitung von Daniel Grossmann musizierte mit großer Sorgfalt, sehr prägnant, transparent, virtuos.