LEBEN UND WERK DES OPERETTEN-KOMPONISTEN
von Sigurd Neubauer
Die Csárdásfürstin oder Die Zigeunerprinzessin ist eine der beliebtesten Operetten von Emmerich Kálmán (1882-1953). „Boni, du nervst“, sagt Edwin Ronald, der Sohn von Leopold Maria, dem Fürsten von Lippert-Weylersheim, zu seinem Freund Graf Boni Kánsciánu als dieser ihn darin hindern will, der schönen und unbezähmbaren ‚Zigeunerprinzessin‘ Sylva Varescu den Hof zu machen. Es folgen Irrungen und Wirrungen, bis am Ende das glückliche Paar zusammenfindet – erzählt voller Charme und Humor, die die reizvolle Musik wunderbar illustriert. Die Operette wurde 1915 am Johann-Strauß-Theater in Wien uraufgeführt und schnell zu einer internationalen Sensation: bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs soll sie weltweit über 100 000 Mal gespielt worden sein. Während Die Csárdásfürstin bis heute Kálmáns populärstes Werk im deutschsprachigen Raum und Mitteleuropa ist, ist Gräfin Mariza (1924) in der englischsprachigen Welt bekannter.
Kálmán wurde in Siófok (Ungarn) geboren und starb in Paris, dennoch ist seine Musik am stärksten mit Wien verbunden, wo er fast 30 Jahre lang lebte. „Grüß mir mein Wien“ aus Gräfin Maritza ist bis heute eine von Kálmáns beliebtesten Melodien und wird regelmäßig in Wiener Themenkonzerten gespielt, ob sie nun in der österreichischen Hauptstadt oder anderswo stattfinden.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war Kálmán sehr produktiv: „Etwa alle zwei Jahre – von 1915 bis 1930 – brachte der ungarische Komponist einen Mega-Hit heraus.“ erklärt Michael D. Miller, Präsident der Operettenstiftung in Los Angeles und Vorstandsvorsitzender der Ohio Light Opera.
Sein Erfolg, so Miller, brachte ihn an die Spitze der Operettenwelt in Wien. In den späten 1910er und 1920er Jahren wurde er sogar populärer als sein ungarischer Kollege und Rivale Franz Lehár. Viele von Kálmáns Operetten wurden in Wiens prestigeträchtigstem Theater, dem Theater an der Wien, uraufgeführt, was viele seiner Konkurrenten, darunter auch Lehár, dazu zwang, ihre Werke zu verlegen, beispielweise nach Berlin, da Kálmán die Wiener Szene vollständig beherrschte.
TALENTIERTER KOMPONIST
„Es gibt keine offensichtliche Erklärung für seine musikalische Begabung, da Kálmán nicht aus einer musikalischen Familie stammte“, sagt Miller. Was die Familie Kálmán jedoch hatte, war ein Klavier im Haus. Als Kálmán ein kleiner Junge war, versteckte er sich unter dem Klavier und hörte zu, wenn seine Schwester Vilma übte. In seinen 1932 veröffentlichten Memoiren Die unverfälschte Wahrheit erzählt Kálmán, wie sich 1887, als er vier Jahre alt war, eine unwahrscheinliche Freundschaft mit dem Geigenvirtuosen Ferenc Liedl entwickelte. Liedl kam jeden Sommer zur Familie Kálmán, wenn er an der Königlichen Oper Budapest und der Budapester Philharmonie auftrat. „Der junge Kálmán blieb in der Nähe, wenn Liedl übte, was der Geiger zunächst als lästig empfand und sich bei seinen Eltern darüber beschwerte. Aber als der Junge die gesamte Zweite Ungarische Rhapsodie von Liszt durchgesungen hatte, war der Geiger so beeindruckt, dass aus dem anfänglichen Ärgernis ein ‚bester Freund‘ wurde“. Die beiden machten lange Spaziergänge und diskutierten stundenlang über Musik.
1896 schrieb sich der junge Ungar an einem Musikkonservatorium ein, wo er sich zum Konzertpianisten ausbilden ließ und besonders von Robert Schumann (1810-1856) inspiriert wurde, dessen Karriere und Kompositionen er nacheifern wollte. Doch das Schicksal wollte es anders: Kálmán erlitt eine Nervenverletzung im rechten Arm, die seine Karriere als Pianist jäh beendete. Glücklicherweise wurde er an der Budapester Musikakademie angenommen, um bei dem berühmten Pädagogen Hans von Koessler Musiktheorie zu studieren. Dessen Schüler Kálmán, Béla Bartók (1881-1945), Zoltán Kodály (1882-1967) und Ernst von Dohnányi (1877-1960) wurden zu den berühmtesten Komponisten Ungarns.
Während seines Studiums arbeitete Kálmán als Musikkritiker bei einer der wichtigsten ungarischen Zeitungen, der Pesti Napló. Dort lernte er Ferenc Molnár (1878-1952) kennen, der später einer von Ungarns berühmtesten Dramatikern wurde. Von Molnár stammt beispielweise das Stück Liliom (1909), das später von Rodgers und Hammerstein als Musical Carousel (1945) berühmt wurde.
In den Jahren 1903-1908 schrieb Kálmán eine Reihe ernsthafter musikalischer Werke, darunter Tondichtungen, Schauspielmusik, eine Klaviersonate und Kunstlieder, von denen viele in Budapest gut aufgenommen wurden. Er lernte auch Karl von Bakonyi kennen, der bald sein erster Operettenlibrettist wurde. 1908, im Alter von 26 Jahren, komponierte Kálmán ein populäres Kabarettlied mit dem Titel Ich bin das Dienstmädchen von Sári Fedák, das zum Hit in Budapest wurde. Fedak (1879-1955) war zu dieser Zeit einer der beliebtesten Sänger Budapests. „Er bekam Wind davon und nahm das Lied in ihr eigenes Repertoire auf“, erklärt Miller. Trotz dieses ersten Erfolgs hatte Kálmán, wie viele Künstler vor und nach ihm, Schwierigkeiten, einen Verleger für seine Musik zu finden. „Er war so frustriert“, verrät Miller, dass er sagte, wenn er keinen finden würde, „wäre er gezwungen, eine Operette zu komponieren“. Das tat er dann auch.
INTERNATIONALE ERFOLGE VON EMMERICH KÁLMÁN
Seine erste Operette, Tatárjárás (1908), oder Die Mongoleninvasion, wurde sofort ein Erfolg und machte Kálmán bekannt. Zu dieser Zeit, so Miller, war das Genre der Operette in Budapest noch relativ neu. Die Kunstform, die vor allem von Jacques Offenbach (1819-1880) vorangetrieben wurde, hatte sich zunächst in Paris durchgesetzt, bevor sie nach Wien kam, wo Johann Strauss II (1825-1899) sie übernahm und 1874 Die Fledermaus komponierte. Von dort aus verbreitete es sich nach London, New York, Berlin und kam um die Jahrhundertwende nach Budapest. Die Lustige Witwe des ungarischen Operettenkomponisten Franz Lehár (1870-1948) wurde 1905 in Wien uraufgeführt.
Tatárjárás erlebte gleich zu Beginn mehr als 100 Aufführungen in Budapest. Der berühmte österreichische Operettenkomponist Leo Fall reiste nach Budapest und war von der Aufführung so beeindruckt, dass er Kálmán nach Wien einlud, um eine deutsche Fassung von Tatárjárás vorzubereiten, die 1909 unter dem Titel Ein Herbstmanöver Premiere hatte und ebenfalls ein großer Erfolg wurde. Das Stück verbreitete sich schnell in der ganzen Welt. In den Vereinigten Staaten, wo es 1909 am Broadway uraufgeführt wurde, war es als The Gay Hussars bekannt, in England (1912) und Australien (1913) als Autumn Manoeuvres. Auch in der Tschechoslowakei, Italien, Russland, Schweden und Argentinien wurde das Stück gut aufgenommen, erklärt Miller.
Kálmán, war begeistert, dass sein Werk weltweit aufgeführt wurde. „Natürlich hatte das offensichtliche finanzielle Gründe, insbesondere in New York und London waren potenziell lukrative Märkte“ sagt Miller und fügt hinzu, dass Kálmáns musikalische Karriere mit der Uraufführung von Ein Herbstmanöver endlich in Schwung kam: Der Komponist hatte sich den Respekt der Wiener Operettengemeinde verdient, auch wenn er sich manchmal noch als Außenseiter fühlte, wenn er mit den etablierten Komponisten jener Zeit verkehrte.
Einige Zeit nach der Uraufführung von Tatárjárás lernte Kálmán seine erste große Liebe, Paula Dworczak, kennen, mit der er die nächsten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte obwohl sie nie heirateten.
Seine zweite Operette, wieder ein ungarisches Werk, Az Obsitos (Soldat auf Urlaub), kam 1910 auf die Bühne und wurde im folgenden Jahr für Wien als Der gute Kamerad überarbeitet. Am 11. Oktober 1912 wurde Der Zigeunerprimas im Johann-Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. „Der große öffentliche Beifall war ein weiterer Beweis für Kálmáns guten Ruf in Wien. Auch Der Zigeunerprimás wurde international erfolgreich, unter anderem am New Yorker Broadway, wo es mehr als 150 Mal gespielt wurde.“ Mit diesem Werk, so Miller, wurde Kálmán und seine Musik in Amerika bekannt, und zwar „auf der Bühne, in Konzerten und im Radio, und das sein ganzes Leben lang.“ Kálmáns Operetten wurden am Broadway häufiger aufgeführt als die jedes anderen Operettenkomponisten des 20. Jahrhunderts, Lehár eingeschlossen. Zehn seiner Operetten wurden am Broadway gespielt, drei weitere erlebten zu seinen Lebzeiten amerikanische Aufführungen außerhalb der Stadt, fügt Miller hinzu.
Von 1908 bis 1938 lebte Kálmán in Wien. Als jüdischer Komponist sah er sich aber zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt und floh zunächst nach Zürich, bevor er 1940 mit seiner Familie über Paris und Mexiko in die Vereinigten Staaten auswanderte.
EMMERICH KÁLMÁNS VERMÄCHTNIS
Kálmán begeisterte sich schon in seiner Kindheit für ungarische Folklore, Geschichte und Literatur, und ließ sich davon zu vielen seiner Kompositionen inspirieren. „Er liebte den ungarischen Geist, den er sein Leben lang mit sich trug“, erklärt Miller. Trotz seines enormen Erfolgs hatte Kálmán den Ruf, schüchtern und introvertiert zu sein. Im Gegensatz zu seiner Musik, die voller Lebensfreude und Humor ist, wurde der Komponist in der Öffentlichkeit meist als mürrischer Mensch wahrgenommen. Das lag vielleicht daran, erklärt Miller, „dass der Komponist in seiner Jugend mehrere Schicksalsschläge erlebt hatte, darunter den Konkurs seines Vaters, in dessen Folge die Familie ihr Haus und ihr gesamtes Hab und Gut verlor. Von diesem Zeitpunkt an erlebte er, was er als ständige soziale und berufliche Rückschläge empfand, die ihn jahrelang verfolgten. Außerdem ging er sein Leben lang vorsichtig mit seinem Geld um, da die schmerzhafte Erinnerung an den Bankrott der Familie ihn nicht losließ“, fügt Miller hinzu.
„In seinen Operetten konnte Kálmán seine innere Wärme und seinen romantischen Geist in der musikalischen Darstellung der Figuren und den dramatischen Entwicklungen zum Ausdruck bringen. Auf diese Weise lebte er vielleicht stellvertretend das extrovertierte Leben, das er selbst nicht erleben konnte“, so Miller. Trotz seines Rufs der Ernsthaftigkeit scheint Kálmán viele Aspekte seines Lebens genossen zu haben, insbesondere jene, die ihn mit seinem engagierten Freundeskreis verbanden, erklärt Miller. Dies geht aus der autorisierten Biografie von Julius Bistron hervor, die 1932 veröffentlicht wurde, als der Komponist etwa 50 Jahre alt war.
„Kálmán trug selbst etwa 80 Seiten zu Bistrons Biografie über sein Leben vor seiner Übersiedlung nach Wien bei. Dies ist die Hauptquelle für fast alles, was seither über sein frühes Leben geschrieben wurde“, erklärt Miller. Auf die Frage, wie Kálmáns Vermächtnis fast 70 Jahre nach seinem Tod fortbesteht, sagt Miller: „Er ist derzeit der meistgespielte Operettenkomponist der Welt, was zu einem großen Teil auf die große Popularität seiner Musik in Ost- und Mitteleuropa sowie in Russland zurückzuführen ist. Seine Operetten werden in Russland ständig gespielt, vor allem Die Csárdásfürstin, Gräfin Mariza und Die Zirkusprinzessin, um nur einige zu nennen. In den Vereinigten Staaten hat beispielsweise die Ohio Light Opera mehr Kálmán-Operetten aufgeführt als jedes andere Ensemble der Welt. Zu den anderen amerikanischen Ensembles, die Kálmán in den letzten drei Jahrzehnten aufgeführt haben, gehören die Folks Operetta in Chicago, die Opernhäuser von Santa Fe, Los Angeles und Arizona, die Village Light Opera Group in New York und das Concert Operetta Theater in Philadelphia.“
Kálmáns Popularität beruht zum Teil auf seiner geschickten Verschmelzung von Wiener Walzerrhythmen und den feurigen Klängen des Csárdás, eines ungarischen Volkstanzes. Seine erfolgreichsten Werke enthalten immer mindestens eine musikalische Nummer, die das Publikum zu spontanem, rhythmischem Beifall anregt. Seine Musik, die das Drama unterstützt, ist auch durch das ständige Auf und Ab zwischen Freude und Tragödie gekennzeichnet. Diese Dynamik, erklärt Miller, spiegelt das emotionale Auf und Ab in Kálmáns eigenem Leben wider. Als der Komponist zum Beispiel an Die Csárdásfürstin arbeitete – eine eigentlich heitere Geschichte – war er mit den Realitäten des Krieges konfrontiert und erfuhr zwei Monate vor der Premiere des Stücks, dass sein Bruder gestorben war.
„Die gängige Meinung besagt, dass der anfängliche Erfolg einer Operette mit dem Drehbuch zusammenhängt, der dauerhafte Erfolg aber in der Musik begründet ist. So fesselnd Kálmáns Operettendrehbücher auch sind, es ist ohne Frage sein Genie für Melodie und musikdramatisches Gespür, das ihn über ein Jahrhundert lang beim Publikum beliebt gemacht hat.“
Dieser Beitrag erschien zuerst im ‚Man & Culture Magazine‘, die Veröffentlichung erfolgt in freundlicher Genehmigung des Autors Sigurd Neubauer: https://bit.ly/44LXeCU