
BLOG

Paul Ben-Haim und Bracha Zefira
Die Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten Paul Ben-Haim und der Sängerin Bracha Zefira prägte einen neuen israelischen Musikstil, der westliche Kunstmusik mit den Traditionen des Nahen Ostens verband.
Paul Ben-Haim und Bracha Zefira
Die Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten Paul Ben-Haim und der Sängerin Bracha Zefira prägte einen neuen israelischen Musikstil, der westliche Kunstmusik mit den Traditionen des Nahen Ostens verband.

Der Komponist Mieczysław Weinberg
Das Werk des polnisch-russisch-jüdische Komponist Mieczysław Weinberg wird zunehmend bekannter, zu Lebzeiten erfuhr er nie die Anerkennung, die ihm gebührte.
Der Komponist Mieczysław Weinberg
Das Werk des polnisch-russisch-jüdische Komponist Mieczysław Weinberg wird zunehmend bekannter, zu Lebzeiten erfuhr er nie die Anerkennung, die ihm gebührte.

Lion Feuchtwangers ‚Die Jüdin von Toledo‘
Lion Feuchtwangers Roman 'Die Jüdin von Toledo' ist ein historisches Werk zum sephardischen Judentum, das sowohl eine packende Liebesgeschichte als auch ein politisches Drama erzählt.
Lion Feuchtwangers ‚Die Jüdin von Toledo‘
Lion Feuchtwangers Roman 'Die Jüdin von Toledo' ist ein historisches Werk zum sephardischen Judentum, das sowohl eine packende Liebesgeschichte als auch ein politisches Drama erzählt.

Die Sopranistin Talia Or
Die israelisch-deutsche Sopranistin Talia Or und das JCOM verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Beim Jubiläumskonzert 20 Jahre JCOM am 15.5.25 präsentiert Talia Or Werke von Lidarti, Offenbach und Ilse Weber.
Die Sopranistin Talia Or
Die israelisch-deutsche Sopranistin Talia Or und das JCOM verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Beim Jubiläumskonzert 20 Jahre JCOM am 15.5.25 präsentiert Talia Or Werke von Lidarti, Offenbach und Ilse Weber.

Moses Maimonides: Ein sephardisches Universalgenie
Moses Maimonides (1138–1204), auch bekannt unter dem Akronym „Rambam“ (Rabbi Mosche ben Maimon), gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Intellektuellen des Mittelalters. Er war Sepharde, also Angehöriger der jüdischen Gemeinschaft,...
Moses Maimonides: Ein sephardisches Universalgenie
Moses Maimonides (1138–1204), auch bekannt unter dem Akronym „Rambam“ (Rabbi Mosche ben Maimon), gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Intellektuellen des Mittelalters. Er war Sepharde, also Angehöriger der jüdischen Gemeinschaft,...

Jewish Vienna - neue CD des JCOM mit Chen Reiss
Die neue CD des JCOM mit dem Titel JEWISH VIENNA widmet sich Werken bekannter und unbekannter jüdischer Komponisten im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Jewish Vienna - neue CD des JCOM mit Chen Reiss
Die neue CD des JCOM mit dem Titel JEWISH VIENNA widmet sich Werken bekannter und unbekannter jüdischer Komponisten im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.