
BLOG

Sukkot, das Laubhüttenfest
Sukkot, auch bekannt als das Laubhüttenfest, ist ein siebentägiges Fest der Dankbarkeit und der Erinnerung an die enge Beziehung zwischen dem jüdischen Volk und Gott.
Sukkot, das Laubhüttenfest
Sukkot, auch bekannt als das Laubhüttenfest, ist ein siebentägiges Fest der Dankbarkeit und der Erinnerung an die enge Beziehung zwischen dem jüdischen Volk und Gott.

Jom Kippur, der höchste Feiertag im Judentum
Jom Kippur, auch als der „Versöhnungstag“ bekannt, ist der heiligste und ehrfürchtigste Tag im jüdischen Kalender. Für Millionen von Juden weltweit ist dieser Tag ein Moment tiefer spiritueller Reflexion, Reue und Selbstprüfung.
Jom Kippur, der höchste Feiertag im Judentum
Jom Kippur, auch als der „Versöhnungstag“ bekannt, ist der heiligste und ehrfürchtigste Tag im jüdischen Kalender. Für Millionen von Juden weltweit ist dieser Tag ein Moment tiefer spiritueller Reflexion, Reue und Selbstprüfung.

Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest
Rosh ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest, markiert den Beginn des jüdischen Kalenders und ist ein bedeutendes Fest, das tiefe spirituelle und kulturelle Wurzeln hat. Es bietet einen Moment der Reflexion, des Neuanfangs...
Rosch ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest
Rosh ha-Schana, das jüdische Neujahrsfest, markiert den Beginn des jüdischen Kalenders und ist ein bedeutendes Fest, das tiefe spirituelle und kulturelle Wurzeln hat. Es bietet einen Moment der Reflexion, des Neuanfangs...

Die größten Synagogen in Deutschland heute
Es gibt es heute in Deutschland etwa 100 aktiv genutzte Synagogen. Besonders die großen sind häufig architektonisch und historisch interessant und für interessierte Besucher zur Besichtigung geöffnet. Hier ein Überblick.
Die größten Synagogen in Deutschland heute
Es gibt es heute in Deutschland etwa 100 aktiv genutzte Synagogen. Besonders die großen sind häufig architektonisch und historisch interessant und für interessierte Besucher zur Besichtigung geöffnet. Hier ein Überblick.

Wie funktioniert der jüdische Kalender?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie wie sich das jüdische Jahr gliedert, wann es beginnt und wann die großen Feiertage gefeiert werden.
Wie funktioniert der jüdische Kalender?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie wie sich das jüdische Jahr gliedert, wann es beginnt und wann die großen Feiertage gefeiert werden.

Die Menora
Sie ist ein Leuchtfeuer der Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung und verkörpert die zentralen Werte und den Geist des Judentums. Die Menora ist zudem offizielles Emblem des Staates Israels.
Die Menora
Sie ist ein Leuchtfeuer der Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung und verkörpert die zentralen Werte und den Geist des Judentums. Die Menora ist zudem offizielles Emblem des Staates Israels.