Das JCOM ist Orchestra in Residence in den Münchner Kammerspielen

Das JCOM ist Orchestra in Residence in den Münchner Kammerspielen

Die Pressekonferenz der Münchner Kammerspiele zur Spielzeit 25-26 hatte einen unerwarteten Auftakt: der künstlerische Leiter des JCOM, Daniel Grossmann, begrüßte die anwesenden Pressevertreter, die sich nicht lange darüber wundern mussten, warum er als erster an das Mikrophon trat und nicht die Hausherrin, Barbara Mundel: Daniel Grossmann erklärte, dass die Zusammenarbeit beider Institutionen noch enger und das JCOM ab der kommenden Spielzeit Orchestra in Residence in den Münchner Kammerspielen wird.

Wir freuen uns auf viele spannende gemeinsame Projekte!

Die Münchner Kammerspiele schreiben zur neuen Kooperation:

Seit vielen Jahren sind Konzerte des Jewish Chamber Orchestra Munich ein fester Bestandteil unseres Spielplans. Auf kluge Art erkunden ihre Konzerte jüdisches Leben in Deutschland und darüber hinaus. Das von Daniel Grossmann geleitete Orchester holt hervor, was viel zu oft im Verborgenen bleibt. Das Zusammenspiel von Musik und Theater entfaltet hier ein enormes erzählerisches Potenzial.

Nun öffnen wir ein nächstes Kapitel unserer Zusammenarbeit: Das JCOM wird zum Orchestra in Residence der Münchner Kammerspiele. Ab der kommenden Spielzeit finden alle seine München-Konzerte bei uns statt - mit Ausnahme des traditionellen Neujahrskonzerts. Wir freuen uns auf gemeinsame Produktionen und viele rauschende Konzertabende.

Zurück zum Blog