Was bedeutet 'koscher'?

Was bedeutet 'koscher'?

‘Koscher’ ist ein Begriff, der hauptsächlich in den jüdischen Speisegesetzen verwendet wird. Er bezieht sich auf Lebensmittel, die in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen zubereitet und verzehrt werden. In der reichhaltigen jüdischen Kultur sind nur wenige Aspekte so tief verwurzelt und weit verbreitet wie die als ‚Kaschrut‘ bekannten Speisegesetze. Aber: bei koscheren Lebensmitteln geht es nicht nur darum, was auf den Teller kommt. Sie spiegeln jahrhundertealte Traditionen, spirituelle Bedeutung und die Verpflichtung zu achtsamem Essen wider.

Im weiteren Sinne bedeutet 'koscher' auch etwas, das nach bestimmten Normen oder Vorschriften, die sich nicht unbedingt auf die jüdischen Speisegesetze beschränken, als richtig, rechtmäßig oder akzeptabel gilt. Man könnte zum Beispiel sagen, dass ein Geschäftsabschluss 'koscher' ist, was bedeutet, dass er fair und rechtmäßig ist.

Jüdische Speisevorschriften, die 'Kaschrut'

Die jüdischen Speisegesetze schreiben vor, welche Lebensmittel verzehrt werden dürfen, wie sie zubereitet werden müssen und wie sie zu verzehren sind.

1. Lebensmittelgruppen

Lebensmittel sind in drei Hauptgruppen unterteilt: Fleisch, Milchprodukte und Parve (weder Fleisch noch Milchprodukte). 

- Fleisch: Nur bestimmte Tiere gelten als koscher, darunter Rinder, Schafe und Geflügel. Diese Tiere müssen auf eine bestimmte Art und Weise geschlachtet werden. Außerdem sind bestimmte Teile des Tieres erlaubt, während andere nicht erlaubt sind. Fische müssen Flossen und Schuppen haben, um als koscher zu gelten.



- Milchprodukte: Milch und Molkereiprodukte müssen von koscheren Tieren stammen und dürfen nicht zusammen mit Fleisch oder Fleischprodukten zubereitet oder verzehrt werden.

- Parve: Lebensmittel, die weder Fleisch noch Milchprodukte sind, fallen in diese Kategorie. Dazu gehören Obst, Gemüse, Getreide und viele andere Grundnahrungsmittel.

2. Die Zubereitung

Die Schlachtung (Schechita) von Tieren für koscheres Fleisch muss von einer geschulten und zertifizierten Person durchgeführt werden. Dabei wird mit einem scharfen Messer schnell die Luft- und Speiseröhre durchtrennt. Es wird angenommen, dass dieses Verfahren die Schmerzen des Tieres minimiert. 
Auch die Zubereitung in der Küche unterliegt Kaschrut-Regeln – so muss beispielsweise neues Küchenzubehör zunächst in einer Mikve (einem rituellen jüdischen Bad mit natürlichem Wasser) koscher gemacht werden.

3. Trennung von Fleisch und Milchprodukten

Die koscheren Speisegesetze verbieten die Vermischung von Fleisch und Milchprodukten. Dazu gehört, dass sie nicht zusammen in einer Mahlzeit verzehrt werden und dass Utensilien, die für Fleisch und Milchprodukte verwendet werden, getrennt aufbewahrt werden. In religiösen jüdischen Haushalten gibt es deshalb zweierlei Geschirr und getrennte Spülmaschinen und für die beiden Produktgruppen.

4. Zertifizierung

Viele koschere Lebensmittel sind mit einem Zertifizierungssymbol gekennzeichnet, das anzeigt, dass sie den Standards der jüdischen Speisegesetze entsprechen. Die Zertifizierung erfolgt durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle unter Aufsicht eines Rabbi.

Die spirituelle Bedeutung koscherer Lebensmittel

Beim koscheren Essen geht es nicht nur darum, eine Reihe von Regeln zu befolgen. Es ist auch mit spiritueller Bedeutung und Symbolik durchdrungen. Für viele ist die Einhaltung der koscheren Speisegesetze eine Möglichkeit, sich mit ihrem Glauben zu verbinden, die Tradition zu ehren und Achtsamkeit im Alltag zu fördern.

Achtsames Essen

In der schnelllebigen modernen Welt kann der Akt des Essens manchmal zu einer gedankenlosen Routine werden. Koscheres Essen fördert die Achtsamkeit, indem es den Einzelnen dazu anhält, sich bewusst zu machen, was er konsumiert und welche Auswirkungen es auf seinen Körper und seine Seele hat.

Eine Verbindung zum Erbe
Für jüdische Gemeinden ist koscheres Essen eine greifbare Verbindung zu den Wurzeln ihrer Vorfahren und ihrer kulturellen Identität. Durch die Rituale der Kaschrut ehren sie die über Generationen weitergegebenen Traditionen und bekräftigen ihre Verbindung zu einer gemeinsamen Geschichte.
Zurück zum Blog