Die Sopranistin Talia Or

Die Sopranistin Talia Or

Die israelisch-deutsche Sopranistin Talia Or und das JCOM verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einer Stimme, die technische Brillanz und emotionale Tiefe vereint, begeistert Talia Or auf der Opernbühne und im Konzertsaal.

Herkunft und musikalische Wurzeln

Geboren in Jerusalem in eine Musikerfamilie, zog Talia Or im Alter von vier Jahren nach Deutschland und wuchs in Aachen auf. Ihre musikalische Ausbildung begann sie mit Violine und Klavier, bevor sie sich dem Gesang zuwandte. An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg absolvierte sie ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung und gewann bereits während des Studiums renommierte Wettbewerbe.

Opernkarriere und internationale Engagements

Ihr Operndebüt gab Talia Or 2002 als Cherubino in Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Opernstudio des Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Es folgten Engagements am Jungen Ensemble der Bayerischen Staatsoper und am Staatstheater am Gärtnerplatz, wo sie Rollen wie Pamina (Die Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel) und Rosina (Der Barbier von Sevilla) verkörperte.

Internationale Gastspiele führten sie an bedeutende Opernhäuser, darunter die Mailänder Scala, das Teatro Regio in Turin, das Palau de les Arts in Valencia, das Teatro Municipal in São Paulo und das New National Theatre in Tokio. Besonders hervorzuheben ist ihre Darstellung der Marzelline in Beethovens „Fidelio“ am Teatro Regio Torino unter der Leitung von Gianandrea Noseda, die von der Kritik gefeiert wurde.

Konzerttätigkeit und Repertoire

Neben ihrer Opernkarriere ist Talia Or eine gefragte Konzert- und Liedsängerin. Ihr Repertoire reicht von Barock bis zur Moderne und umfasst Werke von Bach, Mozart, Mahler, Poulenc und zeitgenössischen Komponisten wie Sofia Gubaidulina und Moritz Eggert. Höhepunkte ihrer Konzerttätigkeit waren unter anderem Mahlers 2. Sinfonie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta und Mozarts c-Moll-Messe unter Andris Nelsons.

Pädagogische Tätigkeit

Zusätzlich zu ihrer Bühnenkarriere engagiert sich Talia Or auch in der musikalischen Ausbildung des Nachwuchses. Als Dozentin für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München gibt sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen an junge Sängerinnen und Sänger weiter.

Talia Or und das JCOM

Bereits seit 2009 steht Talia Or regelmäßig gemeinsam mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich auf der Bühne. Ob bei den Neujahrskonzerten des Orchesters, dem Festkonzert ‚1700 Jahre Jüdsiches Leben in Deutschland‘ oder im intimen Rahmen der Gesprächskonzerte im Museum Villa Stuck – immer wieder begeistert sie gemeinsam mit dem JCOM das Publikum. Auch das Jubiläumskonzert des JCOM am 15. Mai 2025 im Cuvilliés-Theater wird das Orchester gemeinsam mit der Sängerin gestalten. Hier wird Talia Or Werke von Christian Joseph Lidarti, Jacques Offenbach sowie Ilse Weber präsentieren.

Mit ihrer Vielseitigkeit, ihrem musikalischen Feingefühl und ihrer Leidenschaft für die Musik hat sich Talia Or einen festen Platz in der internationalen Musikszene erarbeitet. Das JCOM freut sich über die langjährige und auf die kommende Zusammenarbeit.


zur Webseite von Talia Or: https://www.talia-or.com/

zum Jubiläumskonzert 20 Jahre JCOM hier

 

Back to blog