
BLOG

Murray Perahia – Ein sephardisches Genie am Kla...
Beim Namen Murray Perahia hört, denken viele sofort an seine tiefgründigen Interpretationen von Bach, Mozart oder Schubert. Weniger bekannt ist jedoch, dass dieser große Pianist und Dirigent aus einem kulturellen Hintergrund...
Murray Perahia – Ein sephardisches Genie am Kla...
Beim Namen Murray Perahia hört, denken viele sofort an seine tiefgründigen Interpretationen von Bach, Mozart oder Schubert. Weniger bekannt ist jedoch, dass dieser große Pianist und Dirigent aus einem kulturellen Hintergrund...

Bar Mizwa und Bat Mizwa: Erwachsen werden im Ju...
Bar Mizwa und Bat Mizwa sind weit mehr als traditionelle Rituale – sie verkörpern den bewussten Eintritt junger Menschen in eine mündige, religiös verantwortungsvolle Rolle innerhalb der jüdischen Gemeinschaft.
Bar Mizwa und Bat Mizwa: Erwachsen werden im Ju...
Bar Mizwa und Bat Mizwa sind weit mehr als traditionelle Rituale – sie verkörpern den bewussten Eintritt junger Menschen in eine mündige, religiös verantwortungsvolle Rolle innerhalb der jüdischen Gemeinschaft.

Die sephardischen Juden in Amsterdam
Zwischen Exil und Weltoffenheit Eine neue Heimat nach Jahrhunderten der Vertreibung Im 17. Jahrhundert war Amsterdam ein Leuchtturm für religiöse Toleranz, wirtschaftliche Dynamik und geistige Freiheit. Diese Stadt wurde zur...
Die sephardischen Juden in Amsterdam
Zwischen Exil und Weltoffenheit Eine neue Heimat nach Jahrhunderten der Vertreibung Im 17. Jahrhundert war Amsterdam ein Leuchtturm für religiöse Toleranz, wirtschaftliche Dynamik und geistige Freiheit. Diese Stadt wurde zur...

Chai – Das jüdische Symbol für das Leben
Chai ist mehr als nur ein Wort oder ein hübsches Schmuckstück – es ist das Symbol für das Leben und damit den höchsten Wert im Judentum.
Chai – Das jüdische Symbol für das Leben
Chai ist mehr als nur ein Wort oder ein hübsches Schmuckstück – es ist das Symbol für das Leben und damit den höchsten Wert im Judentum.

Der Philosoph Baruch de Spinoza
Baruch de Spinoza (1632–1677) zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Frühen Neuzeit. In seiner Person verbinden sich das Erbe einer verfolgten Kultur mit der Vision einer universalen Vernunft.
Der Philosoph Baruch de Spinoza
Baruch de Spinoza (1632–1677) zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Frühen Neuzeit. In seiner Person verbinden sich das Erbe einer verfolgten Kultur mit der Vision einer universalen Vernunft.

Kaddisch
Das Kaddisch ist eines der bekanntesten Gebete des Judentums, Trotz seiner engen Verbindung zur Trauer ist es letztlich ein Gebet für das Leben, das Menschen über religiöse Kontexte hinaus bewegt.
Kaddisch
Das Kaddisch ist eines der bekanntesten Gebete des Judentums, Trotz seiner engen Verbindung zur Trauer ist es letztlich ein Gebet für das Leben, das Menschen über religiöse Kontexte hinaus bewegt.