Ungefähr 300 Münchner Schüler*innen haben im März unser Kinder-Erzählkonzert 'Die Geschichte von Königin Esther' im Münchner Künstlerhaus erlebt, eine Geschichte von Loyalität und Mut und davon, wie eine scheinbar machtlose junge Frau durch kluges, entschlossenes Handeln den Lauf der Geschichte verändern konnte.
Besonders schönes Feedback auf dieses Konzert haben wir von Schülerinnen der 5. und 6. Klasse der Städtischen Salvator Realschule für Mädchen bekommen: sie schickten uns nicht nur eine Dankeskarte, sondern auch zahlreiche selbstgemalte Bilder zum Konzert.









Zum Erzähl-Konzert 'Die Geschichte von Königin Esther'
Das jüdische Purim-Fest, das 2025 am Abend des 13. März beginnt, geht auf Esther zurück. Sie lebte als jüdische Waise im 5. Jahrhundert vor Christus in der persischen Diaspora. Aufgrund ihrer Schönheit machte König Ahasveros sie zu seiner Frau, was bei Hof großen Neid hervorrief. Als Haman, der höchste Regierungsbeamte des persischen Königs, versuchte die gesamte jüdische Bevölkerung ermorden zu lassen, ging Esther obwohl es ihr verboten war zum König, um Hamans hinterlistige Pläne aufzudecken. Sie verhinderte so einen Genozid an den Juden. Diese Rettung wird bis heute zu Purim gefeiert.
Gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler und Pädagogen Markus Nau bringt das JCOM diese Geschichte für Kinder bis zur 6. Klasse auf die Bühne, musikalisch ausgestaltet mit stimmungsvoller Musik aus Vivaldis 'Vier Jahreszeiten'.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten für Kinder und Jugendliche:
Tina Güllich | Education | t.guellich@jcom.de