Zum Konzert
1 von 3

Berlin: Die wilden Mendelssohns der 1920er

Berlin: Die wilden Mendelssohns der 1920er

TICKETS

29 Jun 2025, 17:00
Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin

Ein Konzertabend in Text und Musik

Komposition von Josef Piras
mit Musik von Felix Mendelssohn

Anja Signitzer, Schauspielerin
Daniel Grossmann, Dirigent


Text von Constanze Nogueira Negwer
Dramaturgie Martin Valdés-Stauber

JÜDISCH

Ein neues Kapitel der deutsch-jüdischen Geschichte der Familie Mendelssohn: Das schillernde Geschwisterpaar Francesco und Eleonora von Mendelssohn war im Berlin der 1920er, vor allem im Nachtleben der Metropole, berüchtigt. In extravaganten Outfits und im Absinth-Rausch feierten sie mit Max Reinhardt und Gustaf Gründgens – bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Obwohl die Familie seit Generationen konvertiert war, emigrierten die Geschwister nach Amerika, wo sie ein tragisches Ende fanden.

HEUTE
Die 'Goldenen 20er' üben eine besondere Faszination aus – von 'Cabaret' bis 'Babylon Berlin' inspiriert diese Zeit Kreative bis heute. Die Villa der Mendelssohns war damals Schauplatz ausschweifender Feste, während gleichzeitig das Unheil des Faschismus näher trat. Unschwer lassen sich Parallelen zum heutigen Weltgeschehen ziehen.

FÜR ALLE
In einem Konzertabend mit Texten von Constanze Nogueira Negwer entwerfen wir eine spannende, fragmentarische Biographie der Geschwister. Anja Signitzer (Ensemble Münchner Kammerspiele) erzählt von besonderen Begegnungen und speziellen Ereignissen aus Eleonoras und Francescos Leben in den 'Roaring Twenties', verwoben mit Musik von Felix Mendelssohn bis zu den 1920ern, die der junge Münchner Komponist Josef Piras kongenial zu einem Gesamtwerk zusammenfügt.

TICKETS Vollständige Details anzeigen