
BLOG

Abraham Usque und die Bibel von Ferrara
Italien war für viele sephardische Juden im 16. Jahrhundert ein Zufluchtsort, der Raum für geistige Entfaltung bot. Abraham Usque schuf dort mit der Bibel von Ferrara ein wichtiges Werk.
Abraham Usque und die Bibel von Ferrara
Italien war für viele sephardische Juden im 16. Jahrhundert ein Zufluchtsort, der Raum für geistige Entfaltung bot. Abraham Usque schuf dort mit der Bibel von Ferrara ein wichtiges Werk.

Das JCOM ist Orchestra in Residence in den Münc...
Das JCOM wird ab der Spielzeit 25-26 Orchestra in Residence der Münchner Kammerspiele.
Das JCOM ist Orchestra in Residence in den Münc...
Das JCOM wird ab der Spielzeit 25-26 Orchestra in Residence der Münchner Kammerspiele.

Juden im christlichen Spanien des Spätmittelalters
Die Zeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert war für die Juden im christlich geprägten Spanien von tiefgreifenden Umbrüchen bestimmt und markiert den Übergang von toleranter Koexistenz zur Vertreibung.
Juden im christlichen Spanien des Spätmittelalters
Die Zeit zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert war für die Juden im christlich geprägten Spanien von tiefgreifenden Umbrüchen bestimmt und markiert den Übergang von toleranter Koexistenz zur Vertreibung.

Das jüdische Gebet
Das jüdische Gebet ist weit mehr als das Aufsagen alter Worte – es ist ein lebendiger Dialog mit Gott, eine Verankerung im Alltag und ein Ausdruck jahrtausendealter Tradition.
Das jüdische Gebet
Das jüdische Gebet ist weit mehr als das Aufsagen alter Worte – es ist ein lebendiger Dialog mit Gott, eine Verankerung im Alltag und ein Ausdruck jahrtausendealter Tradition.

Die Juden im Maurischen Spanien
Zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert erlebte die Iberische Halbinsel eine der bemerkenswertesten Perioden jüdischer Geschichte: das Goldene Zeitalter der sephardischen Juden im islamischen Al-Andalus.
Die Juden im Maurischen Spanien
Zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert erlebte die Iberische Halbinsel eine der bemerkenswertesten Perioden jüdischer Geschichte: das Goldene Zeitalter der sephardischen Juden im islamischen Al-Andalus.

Was ist eine Mikwe?
Eine Mikwe ist ein spezielles Wasserbecken, das für rituelle Reinigungen genutzt wird. Es enthält "lebendiges Wasser" – also Regenwasser oder natürliches Quellwasser – und erfüllt strenge halachische (religiöse) Anforderungen.
Was ist eine Mikwe?
Eine Mikwe ist ein spezielles Wasserbecken, das für rituelle Reinigungen genutzt wird. Es enthält "lebendiges Wasser" – also Regenwasser oder natürliches Quellwasser – und erfüllt strenge halachische (religiöse) Anforderungen.