BLOG

Was sind sephardische Juden?

Was sind sephardische Juden?

Die Begriffe "Sephardim" und "sephardische Juden" bezeichnen eine jüdische Gemeinschaft, deren Ursprung in Spanien und Portugal liegt. Sephardische Juden leben heute überall auf der Welt und bemühen sich um die Erhaltung...

Was sind sephardische Juden?

Die Begriffe "Sephardim" und "sephardische Juden" bezeichnen eine jüdische Gemeinschaft, deren Ursprung in Spanien und Portugal liegt. Sephardische Juden leben heute überall auf der Welt und bemühen sich um die Erhaltung...

Die Komponistin Josefine Winter

Die Komponistin Josefine Winter

Josefine Winters Werke sind heute kaum bekannt - sie war sie eine talentierte Komponistin der Wiener Moderne, die ihr Können erst spät entfalten konnte.

Die Komponistin Josefine Winter

Josefine Winters Werke sind heute kaum bekannt - sie war sie eine talentierte Komponistin der Wiener Moderne, die ihr Können erst spät entfalten konnte.

Upsherin: Das erste Haarschneiden

Upsherin: Das erste Haarschneiden

Rund um das Haarschneiden gibt es im Judentum tief verwurzelte Traditionen, die sowohl eine spirituelle als auch eine kulturelle Bedeutung haben. Das Ritual des Upsherin markiert einen wichtigen Übergang im...

Upsherin: Das erste Haarschneiden

Rund um das Haarschneiden gibt es im Judentum tief verwurzelte Traditionen, die sowohl eine spirituelle als auch eine kulturelle Bedeutung haben. Das Ritual des Upsherin markiert einen wichtigen Übergang im...

Was ist Purim?

Was ist Purim?

Wann, warum und wie wird das jüdische Purim-Fest gefeiert?

Was ist Purim?

Wann, warum und wie wird das jüdische Purim-Fest gefeiert?

Was macht man am Schabbat?

Was macht man am Schabbat?

Der Schabbat ist im Judentum der siebte Tag der Woche, an dem keine Arbeit verrichtet werden darf.

Was macht man am Schabbat?

Der Schabbat ist im Judentum der siebte Tag der Woche, an dem keine Arbeit verrichtet werden darf.

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

Wir feiern 20 Jahre JCOM und blicken zurück in die Orchestergeschichte.

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

Wir feiern 20 Jahre JCOM und blicken zurück in die Orchestergeschichte.