BLOG

Arten jüdischer Gemeinden in Deutschland

Arten jüdischer Gemeinden in Deutschland

In Deutschland gibt es viele unterschiedliche Arten von jüdischen Gemeinden, die verschiedene Herkunft, religiöse Ausrichtungen und Traditionen repräsentieren und sich nach religiöser Orientierung und Praktiken unterscheiden.

Arten jüdischer Gemeinden in Deutschland

In Deutschland gibt es viele unterschiedliche Arten von jüdischen Gemeinden, die verschiedene Herkunft, religiöse Ausrichtungen und Traditionen repräsentieren und sich nach religiöser Orientierung und Praktiken unterscheiden.

Der Komponist Erich Wolfgang Korngold

Der Komponist Erich Wolfgang Korngold

Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) war ein jüdisch-österreichischer Komponist, Dirigent und Pianist. Er bewegte sich zwischen europäischer Klassik und der aufstrebenden Filmmusik Hollywoods, wohin er 1934 emigrierte. 

Der Komponist Erich Wolfgang Korngold

Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) war ein jüdisch-österreichischer Komponist, Dirigent und Pianist. Er bewegte sich zwischen europäischer Klassik und der aufstrebenden Filmmusik Hollywoods, wohin er 1934 emigrierte. 

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

Wir feiern 20 Jahre JCOM und blicken zurück in die Orchestergeschichte.

20 Jahre Jewish Chamber Orchestra Munich

Wir feiern 20 Jahre JCOM und blicken zurück in die Orchestergeschichte.

'Mendele Lohengrin' von Heinrich York-Steiner

'Mendele Lohengrin' von Heinrich York-Steiner

Heinrich York-Steiner schrieb zu Ende des 19. Jahrhunderts die unterhaltsame satirische Erzählung über das Dilemma jüdischen Lebens zwischen Tradition und Assimilation, wirtschaftlichem Erfolg und Antisemitismus.

'Mendele Lohengrin' von Heinrich York-Steiner

Heinrich York-Steiner schrieb zu Ende des 19. Jahrhunderts die unterhaltsame satirische Erzählung über das Dilemma jüdischen Lebens zwischen Tradition und Assimilation, wirtschaftlichem Erfolg und Antisemitismus.

Mendelssohns „Hochzeits-Marsch“

Mendelssohns „Hochzeits-Marsch“

Wie kommt es, dass Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ heute eines der am häufigsten gespielten Werke klassischer Musik ist?

Mendelssohns „Hochzeits-Marsch“

Wie kommt es, dass Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ heute eines der am häufigsten gespielten Werke klassischer Musik ist?

Die Menora

Die Menora

Sie ist ein Leuchtfeuer der Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung und verkörpert die zentralen Werte und den Geist des Judentums.  Die Menora ist zudem offizielles Emblem des Staates Israels.

Die Menora

Sie ist ein Leuchtfeuer der Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung und verkörpert die zentralen Werte und den Geist des Judentums.  Die Menora ist zudem offizielles Emblem des Staates Israels.